Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Hellerhof-Apotheke ist bemüht, ihre Website www.hellerhof-apotheke.com im Einklang mit dem
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)
barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit den Anforderungen der BITV 2.0 in Verbindung mit der WCAG 2.1 – Konformitätsstufe AA – vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind noch nicht barrierefrei:
• Einige Funktionen sind noch nicht vollständig mit Screenreadern lesbar.
• Einige Bereiche sind noch nicht vollständig per Tastatur bedienbar.
• Einzelne Designelemente erfüllen noch nicht das erforderliche Kontrastverhältnis.
• Einige Bilder enthalten derzeit keine Alternativtexte.
• Bestimmte PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei aufbereitet.
• Einige Videos verfügen nicht über Untertitel oder Audiodeskription.

Wir arbeiten daran, diese Barrieren sukzessive zu beheben.

Gründe für die Unvereinbarkeit
Diese Inhalte sind aufgrund unverhältnismäßiger Belastung (§ 4 Abs. 3 BITV 2.0) noch nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten aktiv daran, weitere Inhalte zukünftig in barrierefreier Form bereitzustellen.

Feedback und Kontakt
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Inhalte nicht zugänglich sind, kontaktieren Sie uns gerne:
Hellerhof-Apotheke
Mainzer Landstraße 354
60326 Frankfurt am Main
E-Mail: info@hellerhof-apotheke.com
Telefon: 069 73 59 17

Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie binnen vier Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte außergerichtlich zu lösen:
Schlichtungsstelle BGG
beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de

Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 25. Juni 2025 erstellt und basiert auf einer Selbstbewertung mit unterstützenden Tools.